Artikel unter 'Dubai'
Nun ist das Nachbaremirat Abu Dhabi doch zur Hilfe geeilt. Das staatliche Unternehmen Dubai World benutzte das Geld um eine fällige Anleihe des Tochterunternehmens Nakheel zu bedienen. Die Bösenkurse stiegen daraufhin an der Dubaier Börse um 10 % und in Abu Dhabi um 7,5 %. Auch die Europäer profitierten von dieser Nachricht. Vor allem Bankenwerte stiegen an.
Haben Sie Fragen?
E-Mail an das Forschungsinstitut
Nachdem die Ratingagentur Moody´s die Bonität von sechs Staatskonzernen herabstuft hatte, fielen die Aktienkurse an der Börse Dubai. Daduch wurde fast der gesamte Jahresgewinn von 28 Prozent aufgezehrt. Inzwischen stufte die Rating-Agentur Standard and Poors den Ausblick von Griechenland und Portugal auf negativ ein. Fitch stufte Griechenland schon herab. Moody´s gab zu erkennen, dass auch Großbritannien und die USA kein AAA-Rating sicher hätten. Am Anfang dieser Dubai Finanzkrise stand die Bitte der Duabi World um Zahlungsaufschub, den sie am 25.11.2009 erklärten. Inzwischen hat eine Investmenttochter der Dubai World auf Grund einer Zwangsvollstreckung sogar ein Hotel in New York verloren. Durch den Verkauf von Anteilen an der Investment-Bank EFG Hermes Holding im Wert von 91 Millionen Dollar soll die finanzielle Lage entspannen.
Haben Sie Fragen?
E-Mail an das Forschungsinstitut
Nachdem die Regierung von Dubai bekanntgegeben hat, dass sie keine Garantie für die Dubai World übernehme, hat das angeschlagene Konglomerat einen eingenen Rettungsplan vorgestellt. Damit sollen insgesamt 26 Milliarden Dollar umgeschichtet werden. Davon betroffen sind auch die Baufirmen Nakheel und der Immobilienkonzern Limitless World. Das nährt die Hoffnung, dass die Krise in Dubai keine größeren Ausmaße annimmt. Der DAX stieg zunächst nach Bekanntgabe des Sanierungsplans. Die Leitindizes in Dubai sowie in Abu Dhabi verloren dagegen um die 6 %.
Haben Sie Fragen?
E-Mail an das Forschungsinstitut